IRobot Roomba 615 / 616 Saugroboter Test
iRobot Roomba 615 / 616 Saugroboter Test
Der Roomba 615 / 616 Saugroboter ist ein echter Bestseller auf Amazon.Er ist der Nachfolger vom Roomba 620 .Die Kundenbewertungen sind sehr gut. Aber warum ist das so? Wir haben haben den Test gemacht und waren durchaus überrascht.
iRobot Roomba 615 / 616 Test
Roomba 615
Feature:
- Spot Reinigung
- Starke Saugkraft
- Einfache Handhabung
- Laufzeit: 60 min
- Ladezeit: 180 min
- Maße : 9,2×33,5 cm
- Gewicht: 3,90 kg
- Beutellose Technik: Ja
- Fassungsvermögen: 0,5
- Lautstärke:61 dB
Bericht zum Roomba 615 / 616
Du gute Qualität von iRobot ist ja schon bekannt aber wie gut er navigiert und wie die Saugleistung ist erfahren Sie hier.
- Alle Bodenbeläge
- Tierliebhaber
- Hochflorige Teppiche
- Wohnungen über 60m2
- Allergiker
Kann der Saugroboter gut Navigieren?
Der Roomba 615 / 616 verfügt über kein Navigationssystem. Er fährt den Raum zufällig ab. Dennoch erreicht dabei eine sehr gute Flächenabdeckung. Dabei braucht man keine angst vor Kollisionen haben. Dementsprechend langsam tastet er sich an Wände oder Gegenstände an. Dabei ist aber nie ein Schaden entstanden.
Wie gut ist die Saugleistung
Die Saugleistung ist extrem gut für ein Gerät in der Preisklasse.Dieser Roboter kann bei dieser Kategorie selbst mit seinen größeren Brüdern Roomba 695 mithalten. Durch die integrierte Spot-Reinigungsfunktion ist auch gröberer Schmutz kein Problem. Trotz der hohen Saugleistung ist der Staubsaugroboter ziemlich leise.Viele Gerät mit der selben Leistung sind deutlich lauter. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig für so ein günstiges Modell. Der Roomba 615 / 616 ist der Nachfolger vom Roomba 620. Beide punkten mit dem selben 3-Stufen-Reinigungssystem. Der einzige Unterschied zwischen den Geräten ist der Akku. Mit dem neuen xLife Akku sind mehr Ladezyklen möglich.
Spricht der Roomba 615 / 616 mit Alexa ?
Nein… die mag er leider nicht so. Auch von der Google-Assistentin hält er nicht viel. Dieser Roboter kann nicht über das WLAN verbunden werden. Die iRobot Handy-App funktioniert daher mit diesem Saugroboter auch nicht. Dafür ist aber die Handhabung sehr leicht. Jeder kommt mit diesem Helfer klar.
Fazit zum iRobot Roomba 615 / 616
Wer ein günstiges zuverlässiges Mittelklasse-Gerät ohne Extras sucht, wird mit diesem Gerät glücklich. Mit einer Akkuladung schafft er ca 65 m2. Durch die hohe Saugleistung, hat der Roboter sich die gute Bewertung verdient. Zudem punktet er noch mit einer sehr einfachen Bedienung.
Sie suchen nach einem Saugroboter der Alexa mag, mit einer Handy-App steuerbar ist und zudem noch leicht zu bedienen ist… dann schauen Sie sich doch mal unsere Test zu den anderen Saugroboter an.


iLife A40 Saugroboter Test
iLife A40 | Teppichwunder ? Der neue Saugroboter iLife A40 ist da. Ihre Saugroboter sind bekannt dafür, ihre Arbeit ohne viel Extras gut zu machen. Speziell in der Kategorie Preis/Leistung mischen Sie ganz vorne mit. Mal schauen wie der iLife A40 so abschneidet und




Zaco V5S Pro Saugroboter Test
Kann das neue Gerät von Zaco wieder überzeugen. Es ist mittlerweile der 9 Saugroboter den Sie seit 2015 auf den Markt bringen. Der Zaco V5S Pro ist kleiner als der A4 und kommt zudem noch als Hybrid Gerät also Saugen und




Ecovacs Deebot 600 /601 Test
Der DEEBOT 600 /601 ist da 2018 im September wird auf der IFA der neue Ecovacs Deebot 600 /601 vorgestellt. Der Saugroboter kommt in einem schicken weißem (600) oder schwarzem(601) Design. Was neu ist und wie gut er bei unserem