Eufy RoboVac 30C Staubsaugroboter Test
Eufy RoboVac 30C spricht nun mit Alexa
Auf der IFA 2018 in Berlin stellt Anker einen neuen Staubsaugroboter vor, den Eufy RoboVac 30C. Das C steht dabei für Connected. In den Handel kommt der Saugroboter im September. Er ist der direkte Nachfolger vom RoboVac 30. Wie gut er ist und ob er an die guten Ergebnisse seines Vorgängers anknüpfen kann, erfahren Sie im folgenden Test.
Testergebnis zum Staubsaugroboter
Robotvac 30c

Feature:
- Laufzeit: 100 min
- Ladezeit: 180 min
- Maße: 7,2×32,5 cm
- Gewicht: 2,6 kg
- Beutellose Technik: Ja
- Fassungsvermögen: 0,6
- Lautstärke: 55dB
- Saugleistung 1500pa
Erfahrung zum Eufy RoboVac 30C:
Der neue Saugroboter von Eufy (Anker) wurde auf der IFA 2018 in Berlin vorgestellt und kommt im Setember in den Handel. Was er kann erfahren Sie hier.
Eufy spricht nun mit Alexa und Google:
Der RoboVac 30 C ist der erste Roboter von Eufy der mit einer Handy-App kommt. Anbindung zu Alexa und Google Assistent ist nun kein Problem mehr, also man kann Ihn nun per Sprache steuern. Für diese Preisklasse ist das schon was ordenliches vergleichbar nun mit dem iLife A7. Über die Eufy Home-App können sie ein Zeitmanagement für die ganze Woche programmieren. Zudem ist eine „Find My Robot“ Funktion in der App integriert, die einen Alarm beim Roboter auslöst.
Neue Technik steckt im Eufy RoboVac 30C
Die Maße und das Design können sich sehen lasse. Mit nur 7,2 mm kommt er unter jedes Bett und Sofa rein. Durch eine Druckdifferenz von 1500 pa ist auch grober Schmutz kein Problem für dieser Sauger. Anker setzt bei diesem Modell sogar auf die zweite Generation der patentierten BoostIO-Technologie, die es dem Saugroboter ermöglicht, die Saugleistung je nach bedarf automatisch anzupassen. Ein weiters tolles Feature sind die Abgrenzungsstreifen die jetzt 4 Meter lang sind. Damit kann man Bereiche abgrenzen, die der Roboter nicht betreten soll.. z.B. kann das Kinderzimmer gesperrt werden, da viele kleine Teile rumliegen können. Das ist vergleichbar mit der virtuellen Wall von iRobot.
Fazit zum Saugroboter:
Er ist klein, ziemlich dünn und sieht gut aus Die Technik die in dem Staubsaugroboter steckt ist auf dem neusten stand. Der Eufy RoboVac 30c saugt nach einem System. Zudem kann man noch mit mitgelieferten Abgrenzungsstreifen Bereiche absperren. Die Sprache von Alexa und Google beherrscht er nun auch gut und das alles für ca. 300 EURO. Klare Kaufempfehlung von uns.
Sie können auf Alexa oder Google Assistent verzichten und zudem legen sie keinen Wert auf einen Handy-App… dann schauen Sie sich doch mal den RoboVac 11s (Slim) an
oder Sie suchen nach einem anderen aktuellen Saugroboter für ca. 300 Euro… dann schauen Sie sich doch mal die folgenden Geräte an


Eufy RoboVac 35C Saugroboter Testbericht
Neuer RoboVac 35C von Eufy Nun hat Eufy auch seinen beliebten Saugroboter den RoboVac 30C ein Upgrade spendiert. Der neue Roboter hört auf den Namen RoboVac 35C. Wir haben uns ein Gerät besorgt und ausführlich getestet. Im folgenden Testbericht gehen




Zaco V5S Pro Saugroboter Test
Kann das neue Gerät von Zaco wieder überzeugen. Es ist mittlerweile der 9 Saugroboter den Sie seit 2015 auf den Markt bringen. Der Zaco V5S Pro ist kleiner als der A4 und kommt zudem noch als Hybrid Gerät also Saugen und




DEEBOT N78D Saugroboter Test
Ecovacs Deebot N78D Test Dank der wachsenden Beliebtheit von Saugroboter gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Marken und Modellen zur Auswahl.Und das ist gut so. Es ermutigt jede Marke etwas Neues anzubieten und gleichzeitig die Preise zu senken. Einer der neuen