Neato Botvac D4 Connected Saugroboter Test
Botvac D4 Connected...Technikwunder?
Neato präsentiert auf der IFA 2018 in Berlin den Botvac D4 Connected. Er sieht naja… sagen wir gewöhnungsbedürftig aus aber was in ihm drin steckt ist einzigartig für einen Saugroboter. Was er kann und wie er in unserem Test abschließt erfahren Sie im folgenden Testbericht
Bei Neato bedeutet das connected hinter dem Namen des Saugroboters, dass er mit einer App bedient werden kann.
Erfahrungsbericht zum D4 Connected
Botvac D4

Feature:
- Laufzeit: 75 min
- Ladezeit 100 min
- Maße : 33x31x10 cm
- Gewicht: 3,6 kg
- Beutellose Technik: Ja
- Schmutzbehälter: 0,7l
- Lautstärke 65 dB
- Reinigungspfad: 27 cm
Bericht zum Botvac D4 Connected
Zwei Jahre ist es nun her als Neato den letzten Saugroboter den Botvac D3 präsentiert hat. Nun kommt mit dem D4 Connected eine neue Generation an Geräten hervor. Wie gut er ist und was neu ist erfahren Sie bei us im folgenden Bericht.
Kann der wirklich in dunklen Räumen saugen?
Die meisten oder besser gesagt eigentlich alle Staubsaugroboter haben Problem in dunklen Räumen oder bei schwarzen Bodenbelägen. Da können dann die Sensoren nichts mehr erkennen. Das Problem hat Neato nun gelöst. Mit einem rotierenden Laser kartografiert der Botvac D402 Connected die Räume. Das ist genial und einzigartig zurzeit auf dem Markt. Die Navigation ist bei diesem Gerät auf aller höchsten Niveau. Man merkt sofort das er einen Plan hat. Auch wenn der Akku mal leer wird und er Energie tanken muss, dann fängt er da wieder an wo er aufgehört hat. Das können nur die besten Sauger
Warum ist das Teil so hässlich?
Vergleicht man diesen Roboter mit andren wie zum Beispiel mit dem iLife A8 fällt gleich mal auf, das die Form außergewöhnlich ist. Das hat aber auch einen großen Vorteil. Der Botvac D4 Connected kann mit dieser Form ganz in die Ecken reinigen und das macht er auch. Die Runden Geräte können da gar nicht reinkommen.
Was bitte ist eine No-GO-Linie
Das ist ein tolle Funktion. Am Handy bekommt man eine Karte von der Wohnung dargestellt. Darauf kann man dann eine Linie ziehen. Das weißt den Neato D4 Connected an, diese nicht zu überqueren. Also wenn man mal einen Raum hat, wie zum Beispiel ein Kinderzimmer worin Legosteine am Boden liegen und er die nicht einsaugen soll, macht man einfach eine Linie am Handy. Das ist vergleichbar mit der Virtual Wall von iRobot.
Neato Botvac D4 Connected... und da gibt es noch mehr
Was wir absolut Genial finden, ist die Ladefunktion. Angenommen der Botvac hat noch 10m2 zu reinigen, merkt aber der Akku reicht dafür nicht mehr. Dann fährt er selbstständig zurück und lädt sich auf. Das können viele andere Saugroboter auch aber dieser lädt sich nur so lange auf bis er genug Energie für den Rest der Wohnung hat. Einfach Genial.
Wie gut ist die Saugleistung...
Dieser Roboter besitzt auf der Unterseite Kombi-bürsten die um einiges größer sind als bei anderen Saugrobotern. Dadurch wird der Schmutz gelöst und eingesaugt. Das System funktioniert bei allen Bodenbelägen und ist gleichwertig wie bei anderen Saugern.
Fazit zum Neato Botvac D4 Connected:
Der Roboter ist einfach nur Genial. Viele neue Funktion die wir auf der Messe testen konnten und alle funktionieren sehr gut. Die No-Go-Linie so wie das spezielle aufladen sind einfach gute Erneuerungen. Zudem ist die Navigation Top!! Der Preis liegt zwar mit ca. 500 Euro im höheren Bereich, aber das ist er Wert. Wer ein Top Gerät will, muss auch dafür mehr in die Hand nehmen.
Sie vertrauen der Marke Neato noch nicht ganz und hätten lieber einen iRobot… dann schauen Sie sich doch mal den Roomba 676 an.
oder Sie suchen nach einem günstigeren Saugroboter…. dann schauen Sie sich die Saugroboter unter 300 Euro an.


Conoco RoboVac 1705 Reinigungsroboter Test & Review
Conoco ist ein neuer Saugroboter Hersteller. Das erste Gerät von ihnen hört auf den Namen RoboVac 1705. Ja da klingelt es gleich bei dem einen oder anderen. RoboVac ist eigentlich eine Marke von Eufy. Warum diese Geräte von Conoco gleich




iLife A40 Saugroboter Test
iLife A40 | Teppichwunder ? Der neue Saugroboter iLife A40 ist da. Ihre Saugroboter sind bekannt dafür, ihre Arbeit ohne viel Extras gut zu machen. Speziell in der Kategorie Preis/Leistung mischen Sie ganz vorne mit. Mal schauen wie der iLife A40 so abschneidet und




DEEBOT OZMO 610 Saugroboter Test
Deebot OZMO 610 Sauger und Wischmop in einem Haben Sie sich jemals gewünscht, dass Ihr Staubsauger auch Ihre Böden wischen könnte? Auf dem Markt gibt es Robotersauger, die saugen und wischen können. Um sie jedoch für eine Wischsitzung einzurichten, müssen Sie den